Universität des dritten Lebensalters - U3V

Die U3V nahm ihre Tätigkeit 2011 auf und bietet Menschen im fortgeschrittenen Alter allgemeine, freizeitbezogene und nicht berufsbezogene Bildung auf Hochschulniveau an, die die Universitäten traditionell in ihr Angebot für lebenslanges Lernen aufnehmen. Die Universität des Dritten Lebensalters bietet den Senioren von Vestec auch die Möglichkeit, sich wohnortnah weiterzubilden - alle vierzehn Tage finden im Biocevo-Gebäude (Průmyslová 595, Vestec) Vorlesungen in Form von virtuellen Vorlesungen im Internet statt. Die Universität des dritten Lebensalters ist ein Projekt der Tschechischen Universität für Landwirtschaft in Prag.

Jedes Jahr gibt es 2 Semester zu verschiedenen Themen. Für das Sommersemester des Schuljahres 2022/2023 haben wir die folgenden Themen ausgewählt:

  1. Der Alltag in Böhmen und Mähren im Barock

    Sponsor der Lehre: Prof. PhDr. Jaroslav Čechura, DrSc.

    Wenn wir uns mit der Geschichte einer bestimmten Zeit befassen, beginnen wir immer, wenn auch unbewusst, mit den Herrschern - Königen, Kaisern oder in der Neuzeit Präsidenten. Aber die tschechische Geschichte hatte nicht nur Karl IV., Jan Žižka oder Wallenstein. Es gab Generationen von gleichsam "vergessenen" einfachen Menschen, Männern und Frauen. Sie müssen ihre eigene Geschichte, ihre eigene Lebensgeschichte gehabt haben. Wenn die Archive genügend Dokumente bieten, können wir sie mit dem gleichen Interesse und Erfolg studieren wie die gekrönten Häupter. Und so zeichnet dieser Kurs den Alltag dieser Menschen nach, die vor Jahrhunderten auf dem böhmischen Land lebten, und bietet Themen, die das Leben unserer Vorfahren in seiner ganzen Breite beleuchten. Dazu gehören Verbrechen, Sex, das Leben einer einfachen Frau, aber auch, für Nordmähren, die Hexenprozesse oder eine damit eng verbundene Figur - H. F. Boblig. Diese Themen zeigen, dass das Leben auf dem Land nicht nur aus Arbeit bestand, sondern dass es viele interessante Geschichten von einst lebenden Menschen gab, deren Schicksale einen anderen Blick auf unsere Vergangenheit werfen können. Und dieses Wissen ist der Hauptzweck der gesamten Vortragsreihe.

    Basis

    • Sex im finsteren Mittelalter
    • Gewöhnliches Leben im Barock (Leben ohne den Glanz des Barock)
    • Kriminalität und Alltagsleben
    • Der Mythos der Hexenprozesse in Nordmähren
    • Boblig gegen Lautner, Gut gegen Böse?
    • Eine kleine Geschichte einer großen Welt (Das abenteuerliche Leben einer einfachen Frau)
  2. Kunst der frühen Renaissance in Italien

    Dozent: Mgr. Martin Pavlicek, Ph.D.

    Eine Vortragsreihe zur Kunstgeschichte, die der Kunst der Frührenaissance in Italien gewidmet ist, d.h. der Kunst, die mit dem 15. Jahrhundert und insbesondere mit der Stadt Florenz verbunden ist.

    Basis

    • Ursprünge, Grundsätze und Entdeckungen der Frührenaissance
    • Filippo Brunelleschi
    • Masaccio
    • Donatello
    • Sandro Botticelli
    • Andrea del Verrocchio

Die Vorlesungen finden im Jahr 2023 am 31. Januar, 14. Februar, 28. Februar, 14. März, 28. März und 11. April 2023 als Online-Vorlesungen statt, d.h. von zu Hause aus.  

www.e-senior.czu.cz

Im Wintersemester 2022/23 fanden Vorlesungen zu den Themen ICONOGRAPHIE und BAROQUE CLENOTES statt.

Im Sommersemester 2022 wurden folgende Vorlesungen zu den Themen ARMY NEAR REMOTE, CZECH HISTORY IN RELATIONS II gehalten

Im Jahr 2020 stand das Frühjahrssemester der U3V unter dem Thema: Leonardo da Vinci (1452-1519): der uomo universale der Renaissance. 2019 stand das Frühjahrssemester der U3V unter dem Thema: Juwelen der Barockskulptur in den böhmischen Ländern und im Herbstsemester Gian Lorenzo Bernini.

Bürger im Rentenalter (d. h. mit Anspruch auf eine Altersrente) oder behinderte Rentner können sich bewerben. Der Preis bleibt langfristig bei 300 CZK/Student/Semester. Die Semester beginnen im Oktober und Februar und umfassen 6 Videovorlesungen.

Wer sich für ein Studium an der U3V interessiert, kann sich hier bewerben:

  • Tel.: 313 035 501 (Gemeindeamt)
  • Tel.: 724 211 721 (Libuše Jarolímková)
  • E-Mail: jarolimkova@gmail.com

Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Kurses: Teilnahme an 80%, Abschluss der Tests. Weitere Informationen über U3V und die Studienanforderungen finden Sie unter:  www.e-senior.czu.cz

Studierende, die das gesamte Studienprogramm in den vorgeschriebenen sechs Semestern absolvieren, erhalten nach Abschluss des Studiums in Prag-Suchdol ein "Zertifikat über die Graduierung an der Universität des Dritten Lebensalters". Seit seiner Gründung haben wir bereits mehrere Absolventen in Vestec.